Zielgruppe
- staatlich anerkannte ErzieherInnen
- SozialpädagogenInnen
- KinderpflegerInnen
- pädagogische MitarbeiterInnen
- LeiterInnen von Spiel- und Wiegegruppen
- Tagesmütter und -väter, HortnerInnen
- KlassenlehrerInnen, KlassenbegleiterInnen
- Fachkräfte
- pädagogisch Interessierte
Ziel
Anerkennung als Waldorfpädagogie im erzieherischen Berufsfeld
durch die Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V.
Berufsfelder
- ErzieherIn, GruppelnleiterIn oder
Fachkraft in einem Waldorfkindergarten - ErzieherIn in Heim oder Hort
- KlassenhelferIn an Schulen
- LeiterIn von Spielgruppen und Wiegestuben
- Tagesmütter und –väter und
- Zur beruflichen Neuorientierung
Zeitumfang
Wöchentlich montags von 16.45 bis 21.15 Uhr
Monatlich einmal Freitag von 17.00 – 21.30 Uhr
und samstags von 9.00 – 16.00 Uhr
Gesamtumfang 900 Unterrichtsstunden
Abschluss mit integriertem Praxisjahr nach 2 Jahren möglich
Abschluss mit anschließendem Praxisjahr nach 3 Jahren
Beginn der Fortbildung im September.
Die Teilnahme an Einzelmodulen oder der Quereinstieg in die
laufende Fortbildung ist in Absprache mit der Seminarleitung
grundsätzlich möglich.
Praxiszeiten
Mindestens 6 Wochen
verteilt auf 2 Jahre im ersten Ausbildungsabschnitt
während dem Praxisjahr beschäftigt in einer pädagogischen Einrichtung.
AZAV
Trägerzertifizierung
liegt vor.
AZAV Maßnahmenzertifizierung
liegt ebenfalls vor!
Seminar
für Waldorfpädagogik e.V. Mannheim
Zielstrasse. 26
68169 Mannheim
Kontakt
Bürozeiten
Montag
13.00 - 17.00 Uhr
Dienstag - Freitag
9.00 - 16.00 Uhr