• 0621-3098-720
  • info@waldorferzieherseminar-ma.de

Fachtagung: „Pädagogik der Zukunft“

Beziehungsbildung als Impuls für eine Waldorfkindergartenpädagogik im „Hier und Jetzt“
29.01 bis 31.01.2026 in Mannheim

Liebe Interessierte!

Wir laden Sie herzlich zu unserer „Erzieher*innen-Fachtagung 2026“ vom 29. bis 31.01.26 ein. Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Waldorfkindergärten möchten wir den Blick auf eine Pädagogik der Zukunft werfen. Doch Zukunft bedeutet, im „Hier und Jetzt“ zu wirken, zu bilden und zu gestalten.

Das Thema Pädagogik der Zukunft als Impuls im „Hier und Jetzt“ zu begreifen, zeigt uns einmal mehr die Wichtigkeit der Beziehungsbildung. Die Beziehung mit den Kindern und mit uns selbst ist ein wesentlicher Aspekt, um in die Zukunft friedvoll und voller Achtsamkeit zu wirken.

Durch eine Vielzahl an Arbeitsgruppen werden unterschiedliche Themen vertieft, die durch praxisorientierte, inhaltliche und künstlerische Impulse individuell in die eigene (Kindergarten)Praxis wirken können. Für ein intensives Arbeiten und eine gemeinsame Vertiefung der Themen und Prozesse beginnen wir am Donnerstagabend mit einem Podiumsgespräch und schließen am Samstagmittag gemeinsam mit einem Plenum ab.
Die individuelle Zuteilung der Arbeitsgruppen findet bei der Anmeldung zur Tagung statt. Das Nachmittagsprogramm können Sie vor Ort wählen.

Im Rahmen der Tagung findet am Freitagabend eine besondere Veranstaltung statt.
Zu Gast haben wir Nicolai Striebel: ein außerordentlich talentierter Preisträger der Zauberkunst. Um 18:30 Uhr laden wir alle Menschen, Gäste, Familien und Freunde für einen gemeinsamen Abend ein. Zauberkunst ist eine Fähigkeit, ohne Grenzen zu denken, über Hürden hinauszuwachsen und neue Wege zu gehen. Einen Moment des Staunens, Träumens und des sich Wunderns erleben, zeigt uns neue Wege in eine gemeinsame Zukunft.

Zukunft: eine Kunst, das „Hier und Jetzt“ durch Begegnungen zu leben, Beziehungen zu gestalten und friedvoll zu handeln.

„Die Zukunft, die wir wollen, entsteht in Freiräumen, die wir gestalten.“ (M. Lehnert)

Wir freuen uns, Sie auf der Tagung begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen siehe Flyer.

Tagungsort

Alanus Hochschule – Zielstraße 28 – 68169 Mannheim
Arbeit im Plenum: Großer Saal der Alanus Hochschule
Seminargruppen: Verschiedene Unterrichtsräume laut Aushang

Öffentlicher Nahverkehr

Vom Mannheimer Hauptbahnhof: Ab Bahnhofsvorplatz mit Straßenbahnlinie A5 oder A14 bis zur Haltestelle Exerzierplatz. Dort nutzen Sie die Unterführung und
erreichen in ca. 4 Gehminuten -in Fahrtrichtung- den Veranstaltungsort.

Übernachtung

Ein Unterkunftsverzeichnis (Hotels) übersenden wir per Mail. Ein kleines Kontingent an Übernachtungsmöglichkeiten können wir von Seminarseite vermitteln oder anbieten. Bitte hier melden!

Verpflegung

Organisieren wir für die komplette Tagung. Es wird vegetarisch gekocht. Unverträglichkeiten teilen Sie bitte über das Anmeldeformular mit.

Kosten

195,- Euro inkl. Verpflegung

Programm und weitere Informationen

Das vollständige Programm der Fachtagung und alle weiteren Informationen finden Sie in unserem Flyer und im Ablaufplan.

Jetzt Anmelden

Sie möchten sich anmelden oder wollen mehr erfahren? Gerne beraten wir Sie persönlich!
Tel. 0621/3098720, E-Mail: info@waldorferzieherseminar-ma.de

Impressionen aus dem Unterricht

Die Waldorfpädagogik setzt auf eine empathische Beziehung zwischen Erzieher*in und Kind. Unsere Weiterbildungen unterstützen Sie dabei, souverän und sicher mit unterschiedlichsten pädagogischen und sozialen Situationen umzugehen.

Dabei verbinden wir Theorie und Praxis mit künstlerischen, kreativen Elementen. Wie das konkret aussieht? Hier erhalten Sie einige Einblicke:

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Infoabende oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch!

Unsere nächsten Online-Infoabende:
(Die Zoom-Links und weitere Termine finden Sie auf folgender Seite: Infoabende)

  • Di, 15.07.2025 von 16.00-17.30 Uhr (Leitungskompetenz)
  • Mi, 16.07.2025 von 19.00 – 20.30 Uhr (Waldorferzieher*in)
  • Mi, 24.09.2025 von 16.00-17.30 Uhr (Leitungskompetenz)

Gerne beraten wir Sie persönlich über unser Angebot:
Tel. 0621/3098720 – E-Mail: info@waldorferzieherseminar-ma.de

Kontakt

Seminar für Waldorfpädagogik
Friedrich-Ebert-Str. 115-117
68167 Mannheim
Tel. 0621/3098720
info@waldorferzieherseminar-ma.de

Zeit für mehr:
Waldorferzieher*in werden

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!