• 0621-3098-720
  • info@waldorferzieherseminar-ma.de

Erklärung gegen Rassismus und Diskriminierung

Das Seminar für Waldorfpädagogik Mannheim verpflichtet sich der folgenden

Erklärung gegen Rassismus und Diskriminierung

Die Waldorfkindergärten und – Tageseinrichtungen sowie die Ausbildungsstätten im Verbund der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. leisten bei der Wahrnehmung ihrer pädagogischen und sozialen Aufgaben im Geiste der Menschenrechte einen Beitrag für eine Gesellschaft, die auf dem solidarischen Zusammenleben aller Menschen beruht.

Als Einrichtungen ohne Auslese, Sonderung und Diskriminierung sehen sie alle Menschen als frei und gleich an Würde und Rechten an, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, nationaler oder sozialer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Sprache, Weltanschauung oder Religion.

Die Anthroposophie als Grundlage der Waldorfpädagogik richtet sich gegen jede Form von Rassismus und Nationalismus. Die Waldorfkindergärten und – Tageseinrichtungen sowie die Ausbildungsstätten im Verbund der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. sind sich bewusst, dass das Gesamtwerk Rudolf Steiners vereinzelt Formulierungen enthält, die von einer rassistisch diskriminierenden Haltung der damaligen Zeit mitgeprägt sind. Die Waldorfkindergärten und Tageseinrichtungen sowie die Ausbildungsstätten im Verbund der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. distanzieren sich von diesen Äußerungen ausdrücklich, denn diese stehen im vollständigen Widerspruch zur Grundausrichtung der Waldorfpädagogik und zum modernen Bewusstseinswandel.

Weder in der Praxis der Einrichtungen noch in der Erzieher:innenausbildung werden rassistische oder diskriminierende Tendenzen geduldet. Die Waldorfkindergärten und – Tageseinrichtungen sowie die Ausbildungsstätten im Verbund der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. verwahren sich ausdrücklich gegen jede rassistische oder nationalistische Vereinnahmung ihrer Pädagogik und von Rudolf Steiners Werk.

Aus diesem Selbstverständnis arbeiten die Waldorfkindergärten und – Tageseinrichtungen sowie die Ausbildungsstätten im Verbund der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. seit ihrer Gründung. Waldorfpädagogische Einrichtungen engagieren sich heute weltweit in den unterschiedlichsten kulturellen, politischen, sozialen und religiösen Kontexten. Sie begrüßen die Vielfalt und setzen sich für ein gelingendes Miteinander ein.

 

Verabschiedet von der Mitglieder- und Vertreterversammlung

der Vereinigung der Waldorfkindergärten am 15. Mai 2022 in Würzburg.

Ergänzt am 30. März 2025 auf der Mitglieder- und Vertreterversammlung in Schwäbisch Gmünd.

Sie wollen mehr erfahren? Besuchen Sie unsere Infoabende oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch!

Unsere nächsten Online-Infoabende:
(Die Zoom-Links und weitere Termine finden Sie auf folgender Seite: Infoabende)

  • Mi, 16.04.2025 von 16.00 – 17.30 Uhr (Waldorferzieher*in)
  • Di, 13.05.2025 von 18.30-20.00 Uhr (Leitungskompetenz)
  • Do, 26.06.2025 von 19.30 – 21.00 Uhr (Waldorferzieher*in)
  • Di, 15.07.2025 von 16.00-17.30 Uhr (Leitungskompetenz)
  • Mi, 16.07.2025 von 19.00 – 20.30 Uhr (Waldorferzieher*in)
  • Do, 18.09.2025 von 16.00-17.30 Uhr (Leitungskompetenz)

Gerne beraten wir Sie persönlich über unser Angebot:
Tel. 0621/3098720 – E-Mail: info@waldorferzieherseminar-ma.de

Kontakt

Seminar für Waldorfpädagogik
Friedrich-Ebert-Str. 115-117
68167 Mannheim
Tel. 0621/3098720
info@waldorferzieherseminar-ma.de

Zeit für mehr:
Waldorferzieher*in werden

Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin!